Zum Auftakt der Aktionswoche „Gemeinsam Lebensmittel retten“ 2024 findet ein grenzübergreifender Austausch zwischen den MARLENE Projektpartnern Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) für Tirol und dem Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) für das Allgäu statt. Dabei werden die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Ziele für die nähere Zukunft vorgestellt und diskutiert.
Im Rahmen der Konferenz erhalten die beiden Abfallwirtschaften den neuesten wissenschaftlichen Stand in einem Bericht zu aktuellen Projekten und Studien von Dipl. Ing. Dr. Gudrun Obersteiner von der BoKu in Wien.
Über Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Konferenz werden die ATM und der ZAK natürlich ihre Netzwerkpartner und die breite Öffentlichkeit weiter auf dem Laufenden halten.
In dem Projekt MARLENE dreht sich alles um die Vermeidung von Lebensmittelabfall. MARLENE ist die Abkürzung für MAßnahmen zur Reduktion von Lebensmittelabfall durch NEtzwerkbildung. Mit MARLENE setzen die Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) und der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) grenzüberschreitend bewusstseinsbildende Maßnahmen, Aus- und Weiterbildungsprogramme sowie grenzüberschreitende Pilotmaßnahmen rund um das Thema Vermeidung von Lebensmittelabfällen in den beiden Projektregionen um.
Datenschutzeinstellungen:
Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen passende Services anzubieten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Für Infos und zum Deaktivieren klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen
Zuletzt aktualisiert: 23. Januar 2024 von
Online Konferenz Lebensmittel-Abfallvermeidung Allgäu / Tirol
Online Konferenz Lebensmittel-Abfallvermeidung Allgäu / Tirol
Zum Auftakt der Aktionswoche „Gemeinsam Lebensmittel retten“ 2024 findet ein grenzübergreifender Austausch zwischen den MARLENE Projektpartnern Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) für Tirol und dem Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) für das Allgäu statt. Dabei werden die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Ziele für die nähere Zukunft vorgestellt und diskutiert.
Im Rahmen der Konferenz erhalten die beiden Abfallwirtschaften den neuesten wissenschaftlichen Stand in einem Bericht zu aktuellen Projekten und Studien von Dipl. Ing. Dr. Gudrun Obersteiner von der BoKu in Wien.
Über Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Konferenz werden die ATM und der ZAK natürlich ihre Netzwerkpartner und die breite Öffentlichkeit weiter auf dem Laufenden halten.
Date And Time
2023-09-25 @ 16:00
Ort
Share With Friends
Projekt MARLENE
In dem Projekt MARLENE dreht sich alles um die Vermeidung von Lebensmittelabfall. MARLENE ist die Abkürzung für MAßnahmen zur Reduktion von Lebensmittelabfall durch NEtzwerkbildung. Mit MARLENE setzen die Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) und der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) grenzüberschreitend bewusstseinsbildende Maßnahmen, Aus- und Weiterbildungsprogramme sowie grenzüberschreitende Pilotmaßnahmen rund um das Thema Vermeidung von Lebensmittelabfällen in den beiden Projektregionen um.
Mehr Infos zum Projekt MARLENE gibt es HIER.
#marlenetipp
MARLENE Projektpartner ATM | Tirol
MARLENE Projektpartner ZAK | Allgäu
Archive
Kategorien
Meta