MARLENE
  • MARLENE
    • News
    • #marlenetipp
  • Lebensmittel retten
    • Zahlen & Fakten
    • Primärproduktion
    • Handel
    • Außer-Haus-Verpflegung
    • Private Haushalte
  • Pilotaktionen
    • Onlineplattformen
    • Foodsharing am Land
    • Nachhaltige Urlaubssaison
  • Netzwerk
    • MARLENE Beirat
    • Netzwerktreffen
  • Aktionswoche
    • Programm
    • Veröffentliche deine Veranstaltung
  • Downloads
    • Schulmaterialien
    • Kampagnen
    • Best Practice
  • Kontakt
    • Presse
MARLENE

Netzwerktreffen

04/2021

3. MARLENE Netzwerktreffen

01/2021

2. MARLENE Netzwerktreffen

10/2020

1. MARLENE Netzwerktreffen

06/2020

MARLENE Vernetzung Bildungsakteure Tirol

06/2020

MARLENE Vernetzung Zivilgesellschaft Tirol

06/2020

2. Foodsharingaustasch Tirol & Allgäu

04/2020

1. Foodsharingaustasch Tirol & Allgäu

Projekt MARLENE

In dem Projekt MARLENE dreht sich alles um die Vermeidung von Lebensmittelabfall. MARLENE ist die Abkürzung für MAßnahmen zur Reduktion von Lebensmittelabfall durch NEtzwerkbildung. Mit MARLENE setzen die Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) und der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) grenzüberschreitend bewusstseinsbildende Maßnahmen, Aus- und Weiterbildungsprogramme sowie grenzüberschreitende Pilotmaßnahmen rund um das Thema Vermeidung von Lebensmittelabfällen in den beiden Projektregionen um.

Mehr Infos zum Projekt MARLENE gibt es HIER.

#marlenetipp
MARLENE Projektpartner ATM | Tirol
MARLENE Projektpartner ZAK | Allgäu
Archive
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
Kategorien
  • #marlenetipp
  • Bildungsarbeit
  • Foodsharing
  • Lebensmittelretten
  • Netzwerken
  • Uncategorized
  • Urlaub am Bauernhof
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2022 · Alle Rechte vorbehalten. · MARLENE

Gemeinnützige Website von GivingPress · RSS-Feed · Anmelden